07.07.13 // Lesung: biologie und homosexualität

[singlepic id=9 w=320 h=240 float=right] *lesung mit heinz-jürgen voss: biologie und homosexualität*

auch 22 jahre nach der streichung der “krankheit” homosexualität aus dem international relevanten diagnoseschema icd scheint im öffentlichen diskurs die suche nach den ursachen nicht-heterosexuellen begehrens von großer wichtigkeit. heinz-jürgen voss geht den verschiedenen, insbesondere medizinischen und psychiatrischen erklärungsansätzen in seinem vortrag kritisch auf den grund. neben dem naturwissenschaftlichen zugang beleuchtet er auch den gesellschaftlichen kontext und fragt danach, wem dieser diskurs letztlich nutzt und wie dieser zur bildung der kategorie homosexualität führte – mit all den schwerwiegenden folgen, wie menschen-experimenten, der vernichtung im nationalsozialismus und den bis heute anhaltenden akten (symbolischer) gewalt. heinz-jürgen voß arbeitet zu biologie- und medizinethischen themen und zu queer-feministischer kapitalismuskritik.

# 19:oo Uhr NewYorck im Bethaninen,  Mariannenplatz 2a X-Berg

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für 07.07.13 // Lesung: biologie und homosexualität

05.05.13 // Lesung: Begegnungen auf der Trans*fläche

[singlepic id=8 w=320 h=240 float=right] Vielschichtige Kurzgeschichten erzählen von den Absurditäten des Trans*alltags. Aus der Sicht von autonomen/anarchistischen/queer-feministischen Trans*Leuten (so was gibt?s!) und ihrem Umfeld. Bücher, die sich geisteswissenschaftlich oder medizinisch mit dem ?Phänomen? trans* beschäftigen, gibt es viele. Hier ist endlich ein Buch mit Geschichten und Bildern, über die mensch auch mal herzhaft und befreiend lachen kann ? der Zwang, sich 1nem von 2 Geschlechtern zuordnen zu müssen, bringt reichlich groteske Situationen hervor.

# Ab 16:30h wird es Kaffee und Kuchen  geben (Spende)
# ab 17h dann die Lesung mit zwei Autor*innen des Buches vom Kollektiv *sternchen und steine*

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für 05.05.13 // Lesung: Begegnungen auf der Trans*fläche

07.04.13 // Lesung: Leck mich am Leben

[singlepic id=6 w=320 h=240 float=right] Lesung „Leck mich am Leben – Punk im Osten“. Punk in der DDR – das war mehr als eine Jugendbewegung. Was da seit Beginn der 80er Jahre über die Mauer schwappte, entzog sich per se jeder Kontrolle – und rief diese daher verstärkt auf den Plan. Das ganze Spektrum zwischen Jugendrevolte, Totalverweigerung, anarchischem Spaß, Kunst und ernsthafter Repression schlägt sich nieder in den individuellen Beiträgen dieses Buchs, das Herausgeber Frank Willmann gemeinsam mit den Autoren Dirk Moldt und Michael Kröchert heute vorstellt. Ein Buch, so bunt wie die Szene, die es beschreibt.

# Kaffe und Kuchen 16.30Uhr / Lesung 17:oo Uhr
# Ab 15:oo Uhr hat die Kollektivbibliothek geöffnet.

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für 07.04.13 // Lesung: Leck mich am Leben

03.03.13 // Lesung mit YOK: Punkrocktarif

[singlepic id=5 w=320 h=240 float=right]

Mit dem Taxi durch die extreme Mitte

YOK, manchen Leuten besser bekannt als Sänger mit Quetsche und Ukulele, hat nun eine andere Facette aus seinem Leben zu Papier gebracht und gemeinsam mit dem Gegen_Kultur-Verlag als Buch veröffentlicht: Nämlich seine „ganz normale“ Arbeit als Taxifahrer. Wie in den 50 Kurzgeschichten schnell klar wird, meint der Titel des Buches nicht nur eine Topografie. Yok fängt die in den kurzen Taxifahrten aufbrechenden Rassismen und Ressentiments ein, den Trash und den unfreiwilligen Humor, den Wahnsinn und die Träume, die durch die Stadt treiben, die extreme Normalität. Wer nach der Lesung ein Taxi braucht, kann den Autor ansprechen 😉

# 03. März 2013, Kaffe und Kuchen 16.30Uhr / Lesung 17:oo Uhr
New Yorck im Bethanien, Mariannenplatz 2a, X-Berg

# Ab 15:oo Uhr hat die Kollektivbibliothek geöffnet. Kommt vorbei, stöbert rum, leiht aus!

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für 03.03.13 // Lesung mit YOK: Punkrocktarif

03.02.13 // Lesung mit Imran Ayata: Mein Name ist Revolution

[singlepic id=3 w=320 h=240 float=right]Imran Ayata erzählt in seinem Debütroman „Mein Name ist Revolution“ die Geschichte von Devrim, der tief in den Berliner Großstadtdschungel und dessen Nachtleben eintaucht. Devrim ist dabei stets begleitet und beraten durch seinen kommunistisch geprägten Onkel und unterwegs mit dem satten Lottogewinn seiner Eltern im Rücken.

# 03. Februar 201 3, Beginn 17:oo Uhr
New Yorck im Bethanien, Mariannenplatz 2a, X-Berg

# Ab 15:oo Uhr hat die Kollektivbibliothek geöffnet. Kommt vorbei, stöbert rum, leiht aus!

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für 03.02.13 // Lesung mit Imran Ayata: Mein Name ist Revolution

Lesung und Nachtflohmarkt 17.12.2012

[singlepic id=1 w=320 h=240 float=right]Die Kollektivbibliothek im Bethanien lädt ein zu einem ultimativen Nachtflohmarkt (Anmeldung erwünscht unter kollektivbibliothek (ät) so36.net, keine Standgebühr).
Um 21.00 Uhr wird es noch eine Lesung von Ulf Mann aus seinem Buch „Tunnelfluchten“ über Fluchtversuche aus Ost-Berlin geben.

mehr dazu unter: Tunnelfluchten

Das Ganze findet statt im Rahmen der Druzbar, es gibt also auch Vokü (20.00 Uhr), Cocktails und Glühwein. Beginn der Lesung und Flohmarkt dann ab 21.00 Uhr bis open end.

 

Veröffentlicht unter Events | Kommentare deaktiviert für Lesung und Nachtflohmarkt 17.12.2012